Ab dem 24. November 2024 soll die Pfadfinder*innen-Welt ein Stück digitaler werden: Der DPSG Diözesanverband Münster wird ein Online-Magazin vorstellen, das sich Themen widmet, die für Pfadfinder*innen relevant sind. Unter dem Namen Verbandszeug sollen hier Beiträge zum Pfadfinder*innen-Alltag, zum Verbandsleben und zu gesellschaftspolitischen Themen erscheinen. Zeitlich begrenzte Themenschwerpunkte geben den Inhalten einen Rahmen und erinnern an den Ursprung des Namens Verbandszeug: Unter diesem Titel erschien die beliebte Verbandszeitung, die sich an die ehrenamtlichen Leitenden des Diözesanverbands richtete.
Um die hochwertigen Inhalte der Zeitschrift in eine zeitgemäße Form zu bringen, soll die Print-Zeitschrift nun einem Format weichen, das optimal auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche angepasst ist und die vielen technischen Möglichkeiten des Digitalen effektiv nutzt. Im Online-Magazin wird auf die Einbettung verschiedener Medien und die Vernetzung mit den Sozialen Medien gesetzt. Eine Sammlung pädagogischer Methoden stellt eine wichtige Säule des Magazins dar: Leitende erhalten hier wertvolle Inspiration, um ihre Gruppenstunden und Zeltlager vorzubereiten.
Mit der Kombination aus relevanten pfadfinderischen Inhalten und einer praxisorientierten Methodensammlung möchte der Diözesanverband Münster ein Angebot schaffen, das auch über seine Verbandsgrenzen hinaus wahrgenommen wird. „Ein Online-Portal, das als erste Adresse für Pfadfinder*innen-Content wahrgenommen wird, gibt es derzeit nicht. Als größter DPSG-Diözesanverband mit einem multiprofessionellen Kommunikationsteam, möchten wir vorangehen und diese Nische besetzen. Wir würden uns freuen, wenn wir unseren anderen Diözesanverbänden sowie anderen Pfadfinder*innen- und Jugendverbänden etwas bieten können, das ihnen bisher vielleicht gefehlt hat.“, so Lioba Vienenkötter, ehrenamtliche Referentin für Kommunikation im Diözesanverband Münster.
Ein weiterer Beweggrund für den Schritt in die digitale Welt ist das Thema Ökologie, das in der DPSG seit jeher einen besonderen Stellenwert hat. Zuletzt wurde für die Print-Zeitschrift kistenweise Papier produziert, bedruckt und per Post durch das Land transportiert. Vor allem in der heutigen Zeit und aufgrund pfadfinderischer Werte sieht man sich in der Pflicht, in allen Wirkungsbereichen des Verbands den Blick auf die nachhaltigeren Alternativen zu setzen.
Die Entwicklung des Verbandszeug Online-Magazins erfolgt im Zuge eines Relaunches der Verbandswebsite, die in Zukunft eine Doppelfunktion haben wird. Inhalte wie Verbands-News, Termine für Ausbildungs- und Unterhaltungsveranstaltungen und allgemeine Informationen zum Verband werden also ebenfalls hier zu finden sein. Diese werden um einen wichtigen Bereich erweitert: Dem Thema Kinderschutz soll deutlich verstärkt Rechnung getragen werden. Neben Informationen zum verbandseigenen Awareness-Team und zum Notfallmanagement-Team für Notsituationen in Ferienfreizeiten, wird auch das Thema Prävention sexualisierter Gewalt stärker in den Fokus genommen. Hier werden Fortbildungsangebote des Diözesanverbands, hilfreiche Informationen und Empfehlungen für externe Organisationen bereitgestellt.
Über die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Münster:
Die DPSG ist ein katholischer Pfadfinderverband und einer der größten Kinder- und Jugendverbände im Bistum Münster. In ihm engagieren sich 9.500 Mitglieder in 125 Pfadfindergruppen, die auf neun Bezirke aufgeteilt sind. Mit einem Gebiet vom Niederrhein bis zur Nordseeküste ist der Diözesanverband Münster der größte Diözesanverband der DPSG. Das Diözesanzentrum ist die Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger auf dem Annaberg in Haltern am See. Weitere Informationen zum DPSG Diözesanverband Münster finden Sie unter www.dpsg-muenster.de, generelle Informationen zur DPSG unter www.dpsg.de.