Egal, wohin man reist, fast in jedem Land der Welt (191 von 194 Ländern!) gibt es Pfadfinderstämme. Doch wie leben die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Bolivien, Ecuador oder Südafrika? Was verstehen sie unter Baden-Powells Leitsätzen und wie setzen sie diese in ihrem Land um?
Um das herauszufinden, bietet die DPSG jungen Menschen Freiwilligendienste in Länder des Globalen Südens an. Dort leben sie mit den Menschen vor Ort ein Jahr zusammen. Sie arbeiten mit ihnen und lernen, sie zu verstehen. Denn auch wenn wir alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind, prägen uns unsere Kultur, Mentalität, soziale Herkunft und die Geschichte unseres Landes. Dies beeinflusst, wie wir unser Pfadfinderdasein leben.
Freiwilligendienst konkret
Als Jugendliche oder Jugendlicher zwischen 18 und 28 Jahren entsenden wir dich für ein Jahr in ein soziales Projekt nach Paraguay, Bolivien, Ecuador oder Südafrika. Dort arbeitest du zum Beispiel in einem Waisenheim. Du betreust Kinder, spielst mit ihnen, denkst dir Aktivitäten für sie aus. Manchmal bist du einfach für sie da. In anderen Einsatzstellen schreibst du Blogs und Artikel für die Website oder unterrichtest Musik oder Informatik.
Um Freundinnen und Freunde zu finden, helfen dir lokale Pfadfindergruppen. Du erhältst von uns Kontakte zu den Pfadfinderinnen und Pfadfindern vor Ort und kannst in deiner Freizeit an Lagern, Gruppenstunden und sonstigen Aktivitäten teilnehmen.
Pfadfinden in Südafrika
In Südafrika haben wir sogar zwei Einsatzstellen direkt im Nationalbüro der Scouts South Africa. Wenn du also die Pfadfinderei zu deiner Hauptbeschäftigung während deines Freiwilligendienstes machen möchtest, kannst du in Südafrika vollkommen in das Pfadfinderleben eintauchen.
Der Freiwilligendienst verbindet also soziales Engagement in einem Land des Globalen Südens mit dem weltweiten Pfadfinden. Er ermöglicht es, das Pfadfinden einmal ganz anders und doch hautnah zu erleben. Sei bereit – vielleicht wartet diese Erfahrung auch auf dich!