Der Schutz von Kindern und Jugendlichen, ist ein wichtiger Teil unseres Pfadfinderverständnisses und Prävention somit ein zentraler Bestandteil unserer Leiterausbildung. Um möglichst viele Leiter*innen zu erreichen, gibt es mittlerweile digitale Vertiefungsschulungen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Besonders gut eignen sich digitale Schulungen zur allgemeinen Vertiefung des Themas, zur Vorbereitung auf das Sommerlager oder zur Auseinandersetzung mit digitaler sexualisierter Gewalt. Gerade im Online-Kontext entstehen neue Formen von Grenzüberschreitungen, die Gruppenleitungen kennen und aktiv ansprechen sollten.
Ein großer Pluspunkt: Niemand muss für eine 3-stündige Schulung an einem Mittwochabend quer durch die Diözese reisen. Das spart Zeit, Aufwand und macht es auch für Ehrenamtliche mit engem Zeitplan leichter, teilzunehmen. Deshalb werden die dreistündigen Vertiefungsschulungen auch digital angeboten. Die Basis+ Schulung, die sechs Stunden dauert, findet hingegen ausschließlich in Präsenz statt, da hier intensivere Reflexionsrunden und direkter Austausch notwendig sind. Aktive Haltungsarbeit und die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Verhältnis zu Nähe und Distanz werden in diesen Schulungen vor allem durch Übungen unterstützt, welche ein direktes Erfahrungslernen ermöglichen.
Auch wenn digitale Formate methodisch eingeschränkter sind als Präsenzveranstaltungen, gibt es einige kreative Möglichkeiten:
Diese Methoden fördern den Austausch und machen die Schulung interaktiver.
Gerade bei sensiblen Themen wie sexualisierter Gewalt ist es wichtig, die Stimmung der Teilnehmenden wahrzunehmen. Online ist das oft schwierig – Mimik und Körpersprache gehen leicht unter. Falls jemandem das Thema nahegeht, fehlt die Möglichkeit für ein direktes persönliches Gespräch. Deshalb ist es wichtig, klare Ansprechpersonen zu benennen, die im Nachgang oder telefonisch Unterstützung anbieten.
Digitale Präventionsschulungen sind ein wertvolles Angebot, um Gruppenleitungen zu sensibilisieren und auf schwierige Situationen vorzubereiten. Während die dreistündigen Vertiefungsschulungen online stattfinden können, bleibt die sechsstündige Basis+ Schulung in Präsenz, um den notwendigen persönlichen Austausch zu ermöglichen. Wichtig bleibt, auch in digitalen Formaten Raum für Diskussion und individuelle Unterstützung zu schaffen.
++ Unsere aktuellen Präventionsschulungstermine findest du hier. ++