Pixeliger Screenshot des Retrogames: Ein Zeltplatz im Grünen von oben.

Fünf Jahre auf Brownsea Island – Abenteuer auf der digitalen Pfadfinder-Insel

Der Stamm Rhede hat sein beliebtes Retrogame frisch überarbeitet. Ob in der Gruppenstunde oder zuhause - stürzt euch ins Abenteuer und lernt dabei viel über die Geschichte der Pfadfinderei.

Wir kommen einfach nicht weg von dieser Insel.

Ihr wisst schon welche: Brownsea Island. Die Wiege der Pfadfinderei. Der Ort, an dem alles angefangen hat. Fast fünf Jahre sind wir hier jeden Wanderpfad abgelaufen, haben die Baden-Powell-Skulptur von allen Seiten bewundert, unzählige Dinge über die Anfänge der Pfadfinderbewegung gelernt, und uns die Lebensgeschichte von jedem einzelnen Inselbewohner angehört.

Dabei hat niemand aus dem Stamm Rhede je einen Fuß auf die Insel gesetzt.

Zumindest nicht in analoger Form.

Denn Brownsea Island, seine Bewohner*innen, Geheimnisse und Geschichten haben wir in den letzten Jahren am Computerbildschirm zum Leben erweckt.

Das Werbebanner zum Spiel mit dem Schriftzug "Das Geheimnis von Brownsea Island". Daneben ein freundlicher Wolf mit orangem Halstuch. Im Hintergrund kleine Inseln im Meer.

Spielentwicklung im Discord

Erstmals spülte es uns im Sommer 2020 an den digitalen Strand der legendären Pfadfinderinsel. Es war Corona-Zeit, was heißt, dass Zusammenkünfte in der Gruppe nur über den Stammes-Discord möglich waren. Die Suche nach einem kreativen Projekt, das man auch online umsetzen konnte, war da eigentlich sehr naheliegend. Dass es gleich ein ganzes Videospiel werden würde, haben wir damals noch nicht geahnt. Aber wir hatten gleich Spaß daran, zusammen Grafiken zu pixeln, Rätsel auszuknobeln, und den Game-Soundtrack zu komponieren. Herausgekommen ist Das Geheimnis von Brownsea Island – ein manchmal lustiges, manchmal spannendes Pixel-Art-Adventure der alten Schule.

Gemeinsam mit unserem Vereins-Wölfi geht es darin auf die Reise zu besagter Insel, auf der gerade ein großes Pfadfinder-Turnier abgehalten werden soll. Aber natürlich läuft bei dem Wettkampf nichts nach Plan. Eine Turnierteilnehmerin verschwindet, ein schlafloses Monster poltert des Nachts über den Turnierplatz – und unser Lieblingswolf steckt binnen kürzester Zeit bis über die Schlappohren in einer 100 Jahre alten Verschwörungsgeschichte.

Pixeliger Screenshot des Retrogames: Ein Segelschiff landet im Hafen von Brownsea Island. Wölfi wartet schon an der Kaimauer.

Eine erste spielbare Version von Wölfis großem Inselabenteuer haben wir noch während der Corona-Zeit in der Verbandszeug präsentieren dürfen.

Den entsprechenden Beitrag könnt ihr hier noch einmal nachlesen:

Verbandszeug 02/2021, Artikel „Das Geheimnis von Brownsea Island – Das Pfadfinder Retro-Game aus Rhede“

Hör-Spiel

Die Pandemie liegt mittlerweile zum Glück lange hinter uns. Aber von Brownsea Island sind wir in den Jahren seitdem trotzdem nie so richtig los gekommen. Irgendwie gab es auch nach Release der Vollversion für uns immer noch Dinge zu verbessern, zu ergänzen und zu bugfixen. So lange, bis eine generalüberholte Talkie-Edition des Spiels zusammengekommen war. Und die wollen wir euch in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeug gerne einmal vorstellen.

Hier der offizielle Trailer – Sound an!

In den letzten zwei Jahren haben wir vor allem daran gewerkelt, das bis dahin auf Textboxen aufgebaute Spiel um eine Sprachausgabe zu erweitern. Acht super motivierte Sprecher*innen haben Wölfi und seine Insel-Bekanntschaften mit ihren Stimmen zum Leben erweckt und aus dem Brownsea-Abenteuer ein regelrechtes Hör-Spiel gemacht. Ich glaube, es klingt an allen Stellen durch, wie viel Spaß wir bei den Aufnahmen gehabt haben. Allein dafür lohnt es sich schon, reinzuspielen. Auch, oder gerade wenn ihr früher schon einmal auf Brownsea Island vorbei geschaut haben solltet.

Verbesserungen und neue Gimmicks

Die Sprachausgabe ist aber nicht das Einzige, an dem wir in den Jahren seit dem ersten Release geschraubt haben. Wer zum zweiten Mal reinspielt, darf sich ebenfalls auf viele neue Artworks und aufpolierte Grafiken freuen. Zudem haben wir uns die Rückmeldungen zur alten Version zu Herzen genommen und ein wenig Fine-Tuning am Gameplay betrieben.

Pixeliger Screenshot des Retrogames: Pfadis sitzen im Grünen vor ihren Zelten.

Für die ganz Gründlichen gibt es oben drauf auch noch eine Menge frischen Side-Content: Wer richtig tief in Wölfis Abenteuer einsteigt, der kann den schrulligen Inselbewohner*innen bei neuen Problemen aus der Patsche helfen, die Wälder von Brownsea vor der Abholzung retten, sich eine Penthouse-Wohnung nebst Spielekonsole anschaffen, ein kleines Extra-Abenteuer in der Rolle des Hl. Georg freispielen…

Motivierte Windbeutel – Brownsea Island in der Gruppenstunde

… und bei all diesen Dingen einige gemütliche Abende am Bildschirm verbringen. Gerne auch in der Gruppe. Unser Juffi-Trupp „die motivierten Windbeutel“ z.B. hat sich neulich noch in der Gruppenstunde zusammengesetzt, um der Insel mit vereinten Kräften ihre Geheimnisse zu entlocken. Dabei sind sie aller Motivation zum Trotz kaum über das Hafengebiet am östlichsten Zipfel der Insel hinaus gekommen. Bis es für die Windbeutel mit der letzten Fähre wieder zurück ans Festland geht, dürften wohl noch ein paar gemeinsame Spiel-Abende vergehen. Es gibt auf Brownsea Island nun einmal massenhaft Dinge zu entdecken.

Fernweh

Wir wollen euch an dieser Stelle herzlich dazu einladen, selbst einmal die digitale Reise zu den Wurzeln der Pfadfinderbewegung anzutreten. Spielt Das Geheimnis von Brownsea Island privat, streamt es, teilt es via Social Media, oder macht es wie die Windbeutel, und nehmt das Spiel mit in eure Gruppenstunden.

Und bitte, berichtet uns von euren Abenteuern.

Wir vermissen die Insel nämlich schon! Für uns als Entwicklungs-Team ist der Urlaub auf Brownsea Island mit dem Release der Talkie-Version nach fast fünf Jahren leider endgültig zu seinem Abschluss gekommen. Umso mehr würden wir uns darüber freuen, Reiseberichte von anderen Besucher*innen zu hören und lesen.

Aber wer weiß, vielleicht führt uns unser Weg ja doch noch einmal zurück zur Wiege der Pfadfinderei. Dann allerdings wohl in analoger Form. Für das nächste Jahr haben wir im Stamm Rhede nämlich angedacht, dem echten Brownsea Island einen Besuch abzustatten. Oder vielleicht auch erst im übernächsten Jahr.

Wir kommen halt einfach nicht weg von dieser Insel…

Hier geht’s direkt zum Spiel!

Das Geheimnis von Brownsea Island findet ihr auf folgender Homepage zum Download für PC und Android-Geräte oder auch zum direkt Losspielen im Browser:

Pfadfinder Rhede – Wölfis Abenteuer II

Meldet euch gerne auch über Instagram, Facebook oder die Kommentar-Funktion der Homepage bei uns zurück und berichtet von euren Brownsea-Abenteuern.

Über den*die Autor*in

Portrait von André Grunden

André Grunden

Stamm Rhede