Ein Schneckenhaus in Großaufnahme.

Kriecht aus eurem Schneckenhaus! Editorial zur Ausgabe

Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Vielfalt gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Themen, bei denen alle sofort dabei sind. Alle Menschen anzunehmen, wie sie sind – wer würde das ablehnen?

Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Vielfalt gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Themen, bei denen alle sofort dabei sind. Alle Menschen anzunehmen, wie sie sind – wer würde das ablehnen? Gesetzliche Schranken werden nach und nach abgebaut. In Sportstadien wehen Regenbogenfahnen, die großen Marken färben ihre Logos entsprechend ein – auch die DPSG ist da vorne mit dabei. Und wer sich gegenüber der LGBTQ+-Community abwertend äußert, gilt als unempathisch oder rückständig. Wir sind uns also alle einig. Schön!

Wer macht eigentlich die Arbeit?

Schön ist diese Entwicklung definitiv. Doch Queerfeindlichkeit ist noch lange nicht verschwunden. Frauen in wichtigen gesellschaftlichen Positionen sind immer noch eher Ausnahme als Regel. Die Liste könnte man lange fortführen. Es steht also noch viel Arbeit an. Doch wer erledigt die eigentlich?

Viele Aktivist*innen nehmen sich der Aufgabe mutig an. Sie arbeiten sich in die komplexen Themen ein und schaffen für diese Aufmerksamkeit. Der Gegenwind schlägt ihnen meist heftig entgegen. Aber eigentlich sind wir es alle, die sich die Arbeit machen könnten und aus unserem Schneckenhaus kriechen sollten. Uns neuen Themen öffnen, auch wenn es lästig erscheint.

Ein herausforderndes Thema

Der AK KoM hat in der Konzeption dieser Ausgabe schon feststellen können, dass es gar nicht so leicht ist, über Vielfalt zu sprechen und zu diskutieren, vor allem, wenn man niemandem auf die Füße treten möchte. Diese Ausgabe ist wie keine andere das Produkt der AK- und DV-internen Verhandlungen des Schwerpunktthemas. Dass aus dem ursprünglich geplanten, allgemeineren Thema „Vielfalt im Verband“ nun der Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit resultiert, ist bestimmt nicht ausschließlich den gesellschaftlichen Entwicklungen geschuldet. Das Thema scheint auch für die DPSG von besonderer Relevanz zu sein.

Unterstützung durch den DV Köln

Das sehen wir auch in unserer Nachbardiözese: Denn aus dem Schneckenhaus des DV Köln ist eine Regenbogen-AG gekrochen, die sich der Themen Geschlechtergerechtigkeit und Sexuelle Vielfalt annimmt. Neben der tollen Arbeit, die sie ohnehin schon leistet, hat die AG uns bei dieser Ausgabe freundlich unterstützt. Dafür ein dickes Dankeschön nach Köln!

Es bleiben Fragen: Wie sehen wir als DV uns? Wie bunt sind wir wirklich? Und wie bunt wollen wir sein? Fragen, denen wir uns in dieser Ausgabe stellen wollen. Vielleicht schaffen wir damit den Gang aus dem Schneckenhaus.

Bild: Stefan Schweihofer from Pixabay

Über den*die Autor*in

Arne Leusing

Arne ist Medienreferent im Diözesanverband Münster und Mitglied im Arbeitskreis Kommunikation und Medien.